DTC-Fehlersuche: P0301 (71-1), P0302 (72-1), P0303 (73-1), P0304 (74-1) (5MT ohne ETCS)

DTC-Fehlersuche: P0301 (71-1), P0302 (72-1), P0303 (73-1), P0304 (74-1)

DTC P0301 (71-1):  Fehlzündung am Zylinder Nr. 1
  
  
DTC P0303 (73-1):  Fehlzündung am Zylinder Nr. 3
  
  


1.Die eingefrorenen Daten auslesen, aufzeichnen und das ECM/PCM rücksetzen. Wenn zu der Fehlzündung keine eingefrorenen Daten gespeichert sind, den DTC löschen.

2.Den Motor anlassen und auf ein Klickgeräusch vom Einspritzventil des fehlerhaften Zylinders achten.

Ist ein Klickgeräusch zu hören?


JA - Mit 3 fortfahren.


NEIN - Mit 24 fortfahren.


3.Die Zündung ausschalten (0) und das ECM/PCM zurücksetzen.

4.Die Zündspule des fehlerhaften Zylinders mit der Zündspule eines anderen Zylinders vertauschen.

5.Das Fahrzeug mehrmals im Bereich der eingefrorenen Daten Probe fahren. Falls keine eingefrorenen Daten vorhanden waren, die Fahrbedingungen variieren.

6.Mit dem Lesegerät den DTC bzw. temporären DTC auslesen.

Wird ein DTC oder temporärer DTC P0301, P0302, P0303 oder P0304 gemeldet?


JA - Mit 7 fortfahren.


NEIN - Zeitweise auftretende Fehlzündung aufgrund eines schlechten Kontakts im Zündspulenstecker (zuletzt traten keine Fehlzündungen auf)n

7.Feststellen, in welchem oder welchen der Zylinder es zur Fehlzündung kam.

Treten die Fehlzündungen jetzt in dem anderen Zylinder auf (dessen Zündspule eingewechselt wurde)?


JA - Die defekte Zündspule ersetzen.n


NEIN - Mit 8 fortfahren.


8.Die Zündung ausschalten (0) und das ECM/PCM zurücksetzen.

9.Die Zündkerze des fehlerhaften Zylinders mit der Zündkerze eines anderen Zylinders vertauschen.

10.Das Fahrzeug mehrmals im Bereich der eingefrorenen Daten Probe fahren. Falls keine eingefrorenen Daten vorhanden waren, die Fahrbedingungen variieren.

11.Mit dem HDS oder Lesegerät prüfen, ob ein DTC oder ein temporärer DTC gespeichert wurde.

Wird ein DTC oder temporärer DTC P0301, P0302, P0303 oder P0304 gemeldet?


JA - Mit 12 fortfahren.


NEIN - Zeitweise auftretende Fehlzündung aufgrund einer verschmutzten Zündkerze oder dgl. (zuletzt traten keine Fehlzündungen auf)n


12.Feststellen, in welchem oder welchen der Zylinder es zur Fehlzündung kam.

Treten die Fehlzündungen jetzt in dem Zylinder auf, dessen Zündkerze eingewechselt wurde?


JA - Die defekte Zündkerze ersetzen.n


NEIN - Mit 13 fortfahren.


13.Die Zündung ausschalten (0) und das ECM/PCM zurücksetzen.

14.Das Einspritzventil des fehlerhaften Zylinders und das Einspritzventil eines anderen Zylinders vertauschen.

15.Den Motor 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen.

16.Das Fahrzeug mehrmals im Bereich der eingefrorenen Daten Probe fahren. Falls keine eingefrorenen Daten vorhanden waren, die Fahrbedingungen variieren.

17.Mit dem HDS oder Lesegerät prüfen, ob ein DTC oder ein temporärer DTC gespeichert wurde.

Wird ein DTC oder temporärer DTC P0301, P0302, P0303 oder P0304 gemeldet?


JA - Mit 18 fortfahren.


NEIN - Zeitweise auftretende Fehlzündung aufgrund eines schlechten Kontakts im Einspritzventilstecker (zuletzt traten keine Fehlzündungen auf) Kontrollieren, dass der Einspritzventilstecker guten Kontakt hat. Den Einspritzventilstecker auf schlechten Kontakt oder Wackelkontakt untersuchen.n


18.Feststellen, in welchem oder welchen der Zylinder es zur Fehlzündung kam.

Tritt die Fehlzündung jetzt in dem anderen Zylinder auf (dessen Einspritzventil eingewechselt wurde)?


JA - Das defekte Einspritzventil austauschen.n


NEIN - Mit 19 fortfahren.


19.Die Zündung ausschalten (0).

20.Den 3P-Zündspulenstecker vom fehlerhaften Zylinder abziehen.

21.Die Zündung einschalten (II).

22.Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 3 des 3P-Zündspulensteckers und Karosseriemasse messen.

 

Liegt Batteriespannung an?


JA - Mit 23 fortfahren.


NEIN - Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabel zwischen der Sicherung Nr. 24 (15 A), (Nr. 2 (15 A))* und der Zündspule beheben.n
*: hintere Zündspule


23.Den Kompressionsdruck prüfen.

Ist der Kompressionsdruck in Ordnung?


JA - Das ECM/PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges ECM/PCM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Fehlermeldung mit dem bekanntermaßen funktionsfähigen ECM/PCM nicht wieder auftritt, das ursprüngliche  ECM/ PCM austauschen.n


NEIN - Den Motor instand setzen.n


24.Die Zündung ausschalten (0).

25.Den ECM/PCM-Stecker B (24P) trennen.

26.Die Zündung einschalten (II).

27.Die Spannung zwischen Karosseriemasse und der in der Tabelle bezeichneten ECM/PCM-Steckerklemme messen.

 

FEHLERHAFTER ZYLINDER DTC ECM/PCM-KLEMME KABELFARBE 
Nr. 1 P0301 B5 BRN 
Nr. 2 P0302 B4 RED 
Nr. 3 P0303 B3 BLU 
Nr. 4 P0304 B2 YEL 


Liegt Batteriespannung an?


JA - Mit 28 fortfahren.


NEIN - Mit 36 fortfahren.


28.Die Zündung ausschalten (0) und die Motorabdeckung ausbauen.

29.Den 2P-Einspritzventilstecker vom fehlerhaften Zylinder abziehen.

30.Den Widerstand zwischen den Klemmen Nr. 1 und 2 des 2P-Einspritzventilsteckers messen.

 

Werden 10 W- 13 W gemessen?


JA - Mit 31 fortfahren.


NEIN - Das Einspritzventil austauschen.n


31.Das Einspritzventil des fehlerhaften Zylinders und das Einspritzventil eines anderen Zylinders vertauschen.

32.Den Motor 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen.

33.Das Fahrzeug mehrmals im Bereich der eingefrorenen Daten Probe fahren. Falls keine eingefrorenen Daten vorhanden waren, die Fahrbedingungen variieren.

34.Mit dem HDS oder Lesegerät prüfen, ob ein DTC oder ein temporärer DTC gespeichert wurde.

Wird ein DTC oder temporärer DTC P0301, P0302, P0303 oder P0304 gemeldet?


JA - Mit 35 fortfahren.


NEIN - Zeitweise auftretende Fehlzündungen auf Grund eines defekten Einspritzventils oder dergleichen. Kontrollieren, dass die Einspritzventilstecker guten Kontakt haben. Den Einspritzventilstecker auf schlechten Kontakt oder Wackelkontakt untersuchen.n


35.Feststellen, in welchem oder welchen der Zylinder es zur Fehlzündung kam.

Tritt die Fehlzündung jetzt in dem anderen Zylinder auf (dessen Einspritzventil eingewechselt wurde)?


JA - Das defekte Einspritzventil ersetzen.n


NEIN - Das ECM/PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges ECM/PCM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Fehlermeldung mit dem bekanntermaßen funktionsfähigen ECM/PCM nicht wieder auftritt, das ursprüngliche  ECM/ PCM austauschen.n


36.Die Zündung ausschalten (0) und die Motorabdeckung ausbauen.

37.Den 2P-Einspritzventilstecker vom fehlerhaften Zylinder abziehen.

38.Die Zündung einschalten (II).

39.Die Spannung zwischen der Klemme Nr. 1 des 2P-Einspritzventilsteckers und Karosseriemasse messen.

 

Liegt Batteriespannung an?


JA - Mit 40 fortfahren.


NEIN - Unterbrechung im Kabel zwischen Einspritzventil und PGM-FI-Hauptrelais beheben.n


40.Die Zündung ausschalten (0).

41.Zwischen Karosseriemasse und der in der Tabelle bezeichneten ECM/PCM-Steckerklemme auf Durchgang prüfen.

 

FEHLERHAFTER ZYLINDER DTC ECM/PCM-KLEMME KABELFARBE 
Nr. 1 P0301 B5 BRN 
Nr. 2 P0302 B4 RED 
Nr. 3 P0303 B3 BLU 
Nr. 4 P0304 B2 YEL 


Ist Durchgang vorhanden?


JA - Kurzschluss im Kabel zwischen ECM/PCM und Einspritzventil beheben.n


NEIN - Mit 42 fortfahren.

42.Die Klemme Nr. 2 des laut Tabelle betroffenen 2P-Einspritzventilsteckers mit Hilfe eines Überbrückungskabels mit Karosseriemasse verbinden.

 

FEHLERHAFTER ZYLINDER DTC KABELFARBE 
Nr. 1 P0301 BRN 
Nr. 2 P0302 RED 
Nr. 3 P0303 BLU 
Nr. 4 P0304 YEL 


43.Zwischen Karosseriemasse und der in der Tabelle bezeichneten ECM/PCM-Steckerklemme auf Durchgang prüfen.

 

FEHLERHAFTER ZYLINDER DTC ECM/PCM-KLEMME KABELFARBE 
Nr. 1 P0301 B5 BRN 
Nr. 2 P0302 B4 RED 
Nr. 3 P0303 B3 BLU 
Nr. 4 P0304 B2 YEL 


Ist Durchgang vorhanden?


JA - Das Einspritzventil austauschen.n


NEIN - Unterbrechung im Kabel zwischen ECM/PCM und Einspritzventil beheben.n