Vorsichtsmaßnahmen und Vorgehensweisen, SRS

Vorsichtsmaßnahmen und Vorgehensweisen, SRS

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen


Vor der Wartung des Airbag-Systems die nachfolgenden Hinweise sorgfältig lesen und beachten. Wenn die Anweisungen in diesem Handbuch nicht beachtet werden, können die Airbags unkontrolliert ausgelöst werden und Schäden oder Verletzungen verursachen.

 

Warnhinweise zur Lenkung


Kabelrolle Ausrichtung


Airbag Behandlung und Lagerung


Die Airbags nicht zerlegen. Sie enthalten keine wartbaren Teile. Einmal ausgelöste Airbags können nicht repariert oder wiederverwendet werden.

Bei der vorübergehenden Lagerung des Airbags während der Fahrzeugwartung bitte die folgenden Warnhinweise beachten:

 

 

 


 

SRS-Einheit, Frontsensoren und Seitenaufprallsensoren


 

 

Warnhinweise zur Verkabelung


Die SRS-Verkabelung ist an einer speziellen gelben Außenummantelung (ausgenommen im Schaltkreis der SRS-Anzeige) erkennbar.
Die Anleitungen und Anweisungen in diesem Kapitel beachten.

 


 

Vorsichtsmaßnahmen bei der Überprüfung der Elektrik


 

 

Anschluss mit Schnappverschluss


Einige Stecker des SRS-Systems haben einen Schnappverschluss.

Stecker Front-Airbag:


Trennen

Zum Lösen der Verriegelung die federbelastete Hülse (A) gegen den Anschlag (B) ziehen, dabei die andere Steckerhälfte festhalten. Beide Steckerhälften auseinanderziehen. Hierbei an der Hülse, nicht an der Steckerhälfte ziehen.

 

Verbinden

1.Zum Wiederanschluss die Steckerhälfte mit der Klinke festhalten und die Steckerhälfte mit der Hülse hinten fassen und in die gezeigte Richtung schieben. Beim Zusammenschieben der beiden Steckerhälften wird die Hülse (A) von der Klinke (C) zurückgedrückt. Die Steckerhälfte nicht an der Hülse halten.

 

2.Bei vollständig zusammengeschobenen Steckerhälften rückt die Klinke aus, und die federbelastete Hülse sichert die Verbindung.

 

Stecker Seiten-Airbags:


Trennen

Zum Lösen der Verriegelung die federbelastete Hülse (A) und das Gleitstück (B) zurückziehen, dabei die andere Steckerhälfte festhalten. Beide Steckerhälften auseinanderziehen. Hierbei an der Hülse, nicht an der Steckerhälfte ziehen.

 

Verbinden

Beide Steckerhälften fassen und fest ineinander schieben, so dass der Vorsprung (C), der sich an der Steckerhälfte mit der Hülse befindet, einrastet.

 

Erneutes Öffnen des Schaltkreises der SRS-Einheit zu Diagnosezwecken


HINWEIS

Beim Trennen des Steckers der SRS-Einheit wird im Stecker durch eine Eigenfunktion ein Kurzschluss erzeugt, um das Auslösen des Airbags zu verhindern. Dieser Stromkreis muss in manchen Fällen offen sein, während eine Systemdiagnose durchgeführt wird.
Wenn es erforderlich ist, den Stromkreis zu Diagnosezwecken zu öffnen, werden das/die Spezialwerkzeug(e) (Nr. 070AZ-SAA0100) in die o. a. Steckeröffnungen eingesetzt.

 

Rückseitige Prüfung von Anschlüssen mit Schnappverschluss


Wenn bei dieser Art von Steckern das erste Mal die Spannung oder der Widerstand überprüft wird, muss der Halter entfernt werden, um die Prüfspitze von der Kabelseite aus einführen zu können.

HINWEIS: Der entfernte Halter braucht nicht wieder eingebaut zu werden - die Kontakte bleiben auch so fest im Steckergehäuse verriegelt.

 

Zum Entfernen des Halters (A) einen Schlitzschraubendreher (B) zwischen Steckergehäuse und Halter schieben und den Halter vorsichtig herausdrücken. Aufpassen, dass der Stecker nicht bricht.

 

Sitze mit Seiten-Airbags


Bei Sitzen mit Seiten-Airbags befindet sich ein Aufkleber mit der Aufschrift "SIDE AIRBAG" (SEITEN-AIRBAG) auf der Sitzlehne. Weil die einzelnen Bauteile (Sitzlehnenbezug) bei Sitzen mit und ohne Airbag unterschiedlich sind, ist darauf zu achten, dass nur die korrekten Austauschteile eingebaut werden.

 

Abziehen der Airbag-Stecker, der Stecker für die Seitenairbags und der Stecker der Gurtstraffer


Vor dem Ausbau eines vorderen Airbags, eines Seiten-Airbags oder anderer SRS-Bauteile (SRS-Einheit, Kabelrolle, Seitenaufprallsensoren und Gurtstrafferstecker), dem Abziehen von Steckern von zugehörigen Geräten oder dem Ausbau des Armaturenbretts oder der Lenksäule sind die Airbag-Stecker bzw. die Stecker des Seiten-Airbags abzuziehen, um ein unbeabsichtigtes Auslösen zu vermeiden.
Die Zündung ausschalten (O), das Massekabel von der Batterie abklemmen und vor Beginn der nachfolgenden Arbeiten mindestens drei Minuten warten.

 

1.Das Massekabel von der Batterie abnehmen und mindestens drei 3 Minuten warten.

Fahrer-Airbag


2.Abdeckkappe (A) vom Lenkrad abnehmen, dann den 2P-Fahrer-Airbagstecker (B) vom 2P-Kabelrollenstecker (C) abziehen.

 

Beifahrer-Airbag


3.Handschuhfach ausbauen, dann den 2P-Beifahrer-Airbagstecker (A) vom 2P-Stecker (B) des Armaturentafel-Kabelbaums abziehen.

 

Seiten-Airbag


4.Die beiden 2P-Stecker (A) der Seiten-Airbags von den 2P-Steckern (B) des Bodenkabelbaums abziehen.

 


Gurtstraffer


5.Beide 4P-Gurtstrafferstecker (A) vom 4P-Stecker des Boden-Kabelbaums (B) abziehen.

 

SRS-Einheit


6.Den 28P-Stecker (A) des Armaturentafel-Kabelbaums und den 28P-Stecker (B) des Boden-Kabelbaums abziehen.