1. | Diagnose-Fehlercode (DTC) prüfen Wird ein DTC angezeigt? JA - Die Fehlersuche für den angezeigten DTC durchführen. n NEIN - Mit 2 fortfahren. |
2. | Die Zündkerzen vom Zylinderkopf entfernen und prüfen. Sind die Zündkerzen in Ordnung? JA - Mit 3 fortfahren. NEIN - Zündkerze(n) austauschen.n |
3. | Das PGM-FI-Hauptrelais 2 abziehen. |
4. | Den Motor anlassen und bis zum Absterben laufen lassen. |
5. | Die Zündkerzen an den Zündspulen installieren. |
6. | Den Zündspulenstecker anschließen und die Zündkerze an die Masse anschließen. |
7. | Den Zündschalter auf Start (III) stellen; der Schalthebel muss sich dabei in der Stellung [N] oder [P] (CVT) befinden. Dann den Zündfunken prüfen. Findet eine Zündung in der Kerze statt? JA - Die Zündspule ist in Ordnung. n NEIN - Mit 7 fortfahren. |
8. | Eine bekanntermaßen funktionstüchtige Zündspule einbauen und den Zündfunken erneut prüfen. Findet eine Zündung in der Kerze statt? JA - Die Zündspule austauschen. n NEIN - Wenn in der vorderen Kerze keine Zündung stattfindet, prüfen, ob die Sicherung Nr. 7 (15 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt ist. Ist die Sicherung in Ordnung, die Unterbrechung im Kabel zwischen dem Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett und vorderer Zündspule reparieren. Wenn in der hinteren Kerze keine Zündung stattfindet, prüfen, ob die Sicherung Nr. 9 (15 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt ist. Ist die Sicherung in Ordnung, die Unterbrechung im Kabel zwischen dem Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett und hinterer Zündspule reparieren. n |