DTC-Fehlersuche: P0404 (12-4) (5MT ohne ETCS)

DTC-Fehlersuche: P0404 (12-4)

DTC P0404 (12-4):  EGR-Ventil, Ventilhub zu gering


1.Das ECM/PCM zurücksetzen.

2.Den Motor anlassen. Den Motor mit 3.000  min-1 (U/min) ohne Last (Getriebe in Park- oder Neutralstellung) laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt.

3.Das Fahrzeug unter Last ca. 10 Minuten fahren. Die Motordrehzahl möglichst im Bereich von 1.700 - 2.500 min-1 (U/min) halten.

4.Mit dem HDS oder Lesegerät nachsehen, ob ein temporärer DTC gespeichert wurde.

Wird der temporäre DTC P0404 gemeldet?


JA - Mit 5 fortfahren.


NEIN - Zeitweise auftretende Störung, das System ist gegenwärtig in Ordnung. EGR-Ventil und ECM/PCM auf schlechte Kontakte oder lockere Klemmen prüfen.n


5.Die Zündung ausschalten (0).

6.Den 6P-Stecker des EGR-Ventils trennen.

7.Den Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen.

8.Die Spannung zwischen den Klemmen Nr. 4 und Nr. 6 des EGR-Ventilsteckers (6P) messen.

 

Liegt Batteriespannung an?


JA - Das ECM/PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges ECM/PCM ersetzen und erneut prüfen. Wenn das Symptom bzw. die Fehlermeldung mit dem bekanntermaßen funktionsfähigen ECM/PCM nicht mehr auftritt, das Original- ECM/ PCM austauschen.n


NEIN - Mit 9 fortfahren.

9.Die Zündung ausschalten (0).

10.Die Zündung einschalten (II).

11.Die Spannung zwischen den Klemmen Nr. 2 und Nr. 3 des EGR-Ventilsteckers (6P) messen.

 

Werden ca. 5 V gemessen?


JA - Mit 13 fortfahren.


NEIN - Mit 12 fortfahren.


12.Die Spannung zwischen den ECM/PCM-Steckerklemmen A10 und A20 messen.

 

Werden ca. 5 V gemessen?


JA - Unterbrechung im Kabel zwischen EGR-Ventil und ECM/PCM (A10) beheben.n


NEIN - Das ECM/PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges ECM/PCM ersetzen und erneut prüfen. Wenn das Symptom bzw. die Fehlermeldung mit dem bekanntermaßen funktionsfähigen ECM/PCM nicht mehr auftritt, das Original- ECM/ PCM austauschen.n

13.Die Zündung ausschalten (0).

14.Sensorseitig den Widerstand zwischen den Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 des EGR-Ventilsteckers (6P) messen.

 

Besteht Durchgang oder werden 100 kW oder mehr gemessen?


JA - Das EGR-Ventil austauschen.n


NEIN - Mit 15 fortfahren.


15.Den Widerstand zwischen den Klemmen Nr. 1 und Nr. 3 des EGR-Ventilsteckers (6P) messen.

 

Werden 100 kW oder mehr gemessen?


JA - Das EGR-Ventil austauschen.n


NEIN - Mit 16 fortfahren.


16.Den EGR-Ventilstecker wieder anschließen.

17.Die Zündung einschalten (II).

18.Die Spannung zwischen den ECM/PCM-Steckerklemmen A10 und A13 messen.

 

Werden ca. 1,2 V gemessen?


JA - Mit 22 fortfahren.


NEIN - Mit 19 fortfahren.


19.Die Zündung ausschalten (0).

20.Den ECM/PCM-Stecker A (31P) trennen.

21.Auf Durchgang zwischen der ECM/PCM-Steckerklemme A13 und Karosseriemasse prüfen.

 

Ist Durchgang vorhanden?


JA - Kurzschluss im Kabel zwischen EGR-Ventil und ECM/PCM (A13) beheben.n


NEIN - Unterbrechung im Kabel zwischen EGR-Ventil und ECM/PCM (A13) beheben.n

22.Die Zündung ausschalten (0).

23.Den 6P-Stecker des EGR-Ventils trennen.

24.Die Klemme Nr. 4 des EGR-Ventilsteckers (6P) mit dem Pluspol der Batterie verbinden.

 

25.Den Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen, dann die Klemme Nr. 6 des 6P-Steckers des EGR-Ventils mit dem Minuspol der Batterie verbinden.

Stirbt der Motor ab oder läuft er unrund?


JA - Mit 26 fortfahren.


NEIN - Das EGR-Ventil austauschen.n


26.Die Zündung ausschalten (0).

27.Den ECM/PCM-Stecker B (24P) trennen.

28.Auf Durchgang zwischen der ECM/PCM-Steckerklemme B14 und Karosseriemasse prüfen.

 

Ist Durchgang vorhanden?


JA - Kurzschluss im Kabel zwischen EGR-Ventil und ECM/PCM (B14) beheben.n


NEIN - Mit 29 fortfahren.


29.Die Klemme Nr. 4 des 6P-Steckers des EGR-Ventils und Karosseriemasse mit einem Überbrückungskabel verbinden.

 

30.Auf Durchgang zwischen der ECM/PCM-Steckerklemme B14 und der Karosseriemasse prüfen.

 

Ist Durchgang vorhanden?


JA - Mit 31 fortfahren.


NEIN - Unterbrechung im Kabel zwischen EGR-Ventil und ECM/PCM (B14) beheben.n

31.Das Überbrückungskabel vom 6P-Stecker des EGR-Ventils abnehmen.

32.Die Klemme Nr. 6 des EGR-Ventilsteckers (6P) und Karosseriemasse mit einem Überbrückungskabel verbinden.

 

Ist Durchgang vorhanden?


JA - Das ECM/PCM ggf. auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges ECM/PCM ersetzen und erneut prüfen. Wenn das Symptom bzw. die Fehlermeldung mit dem bekanntermaßen funktionsfähigen ECM/PCM nicht mehr auftritt, das Original- ECM/ PCM austauschen.n


NEIN - Unterbrechung im Kabel zwischen EGR-Ventil und G101 beheben.n