1. | Den Zylinderkopfdeckel ausbauen. |
2. | Den Kolben Nr. 1 in den oberen Totpunkt bringen. Die Markierung "UP" (A) am Nockenwellenkettenrad muss oben sein, und die OT-Rillen (B) am Nockenwellenkettenrad müssen auf die Oberkante des Zylinderkopfes ausgerichtet sein.
|
3. | Fühlerlehren mit der richtigen Stärke für die zu prüfenden Ventile auswählen.
Lage der Einstellschrauben: |
4. | Die Fühlerlehre (A) zwischen der Einstellschraube und dem Ventilschaftende einführen und vor- und rückwärts schieben. Es muss ein leichter Widerstand zu spüren sein.
|
5. | Ist der Widerstand zu stark oder zu schwach, die Kontermutter (A) lockern und die Einstellschraube (B) so lange drehen, bis der Widerstand an der Fühlerlehre korrekt ist.
|
6. | Die Kontermutter festziehen und die Prüfung des Spiels wiederholen. Bei Bedarf die Einstellung wiederholen. |
7. | Die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen. Die OT-Rille (A) des Kolbens Nr. 3 am Nockenwellenkettenrad auf die Oberkante des Zylinderkopfes ausrichten.
|
8. | Das Ventilspiel an Zylinder Nr. 3 prüfen und ggf. einstellen. |
9. | Die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen. Die OT-Rille (A) des Kolbens Nr. 4 am Nockenwellenkettenrad auf die Oberkante des Zylinderkopfes ausrichten.
|
10. | Das Ventilspiel an Zylinder Nr. 4 prüfen und ggf. einstellen. |
11. | Die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen. Die OT-Rille (A) des Kolbens Nr. 2 am Nockenwellenkettenrad auf die Oberkante des Zylinderkopfes ausrichten.
|
12. | Das Ventilspiel an Zylinder Nr. 2 prüfen und ggf. einstellen. |
13. | Den Zylinderkopfdeckel einbauen. |